8-chōme-3-7 Ginza, Chuo City, 104-0061, Tokyo

Das Shizuoka Press and Broadcasting Center, gelegen im belebten Ginza-Viertel von Tokyo, ist ein bedeutendes architektonisches Werk des japanischen Meisters Kenzo Tange. Errichtet im Jahr 1967, markiert dieses Gebäude die erste räumliche Verwirklichung von Tanges Metabolistischen Ideen, die in den späten 1950er Jahren entwickelt wurden. Metabolismus, eine Architektur- und Stadtplanungsbewegung, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan entstand, befasst sich mit Konzepten des organischen Wachstums und der regenerativen Entwicklungen in urbanen Umgebungen.
Das Gebäude nimmt eine vergleichsweise kleine, jedoch strategisch wichtige Fläche von 189 Quadratmetern ein. Das schmale, dreieckige Grundstück inspirierte Tange dazu, eine vertikale Struktur zu entwerfen, die aus einem zentralen Infrastrukturkern besteht. Dieser Kern, ein 7,7 Meter im Durchmesser messender Zylinder, der eine Höhe von 57 Metern erreicht, beherbergt Treppen, zwei Aufzüge sowie Küchen- und Sanitäranlagen auf jeder Etage.


Der Kern dient als Zugangsweg zu den modularen Büroeinheiten, die aus Glas und Stahl gefertigte Kästen sind und an alternierenden Seiten des Kerns herausragen. Diese modularen Einheiten sind jeweils 3,5 Meter breit und waren ursprünglich so konzipiert, dass sie in der Lage sind, in einer Art urbaner Megastruktur, einem von Tanges Metabolisten-Kollegen Fumihiko Maki geprägten Konzept, zu wachsen. Die Idee war, dass neue Einheiten kontinuierlich „eingesteckt“ werden könnten, was jedoch nie realisiert wurde. Bis heute ist die Anzahl der Module dieselbe wie bei der Errichtung im Jahr 1967.
Insgesamt sind dreizehn individuelle Büros in fünf Gruppen zu zwei oder drei Modulen asymmetrisch um den zentralen Strahl angeordnet. Balkone, die sich zwischen den Clustern bilden, ermöglichen potentielle Erweiterungen für zukünftige Einheiten. Trotz der nicht realisierten dynamischen Wachstumspläne bleibt das Gebäude ein kritisches Beispiel für Tanges visionäre architektonische und stadtplanerische Ansätze.




Diese Struktur verkörpert die utopischen Ideale des Metabolismus, der in der Nachkriegszeit Japans entstand, als das Land sich von der Zerstörung erholte und einem raschen wirtschaftlichen Wachstum entgegensah.
Tange, der die Bewegung eher als Mentor denn als offizielles Mitglied unterstützte, präsentierte die Konzepte des Metabolismus erstmals beim CIAM-Kongress 1959 und entwickelte sie später weiter, als er als Gastprofessor am MIT tätig war.
Obwohl viele der Metabolismus-Ideen theoretisch blieben, beeinflusste das Shizuoka Press and Broadcasting Center, ähnlich wie andere realisierte Projekte wie der Nakagin Capsule Tower, zahlreiche Architekten des 20. Jahrhunderts sowohl im Osten als auch im Westen.


Schreibe einen Kommentar